Abnehmen mit grünem Kaffee
- Der Hauptwirkstoff von grünem Kaffee ist die Chlorogensäure, deshalb sollte man auf dessen Konzentration achten.
- Chlorogensäure erhöht die Adiponectin-Spiegel im Blut, dies erhöht die Insulinsensitivität, das heißt Insulin kann besser wirken. Deshalb kann grüner Kaffee auch bei Diabetikern eine Hilfe sein.
- Die Fettsynthese wird unter anderem durch die Hemmung der Glucose-6-Phosphatase in der Leber erreicht.
- Chlorogensäure hemmt auch die Glucoseaufnahme vom Darm durch die Hemmung der Amylase, einem Enzym welches für den Kohlenhydratabbau wichtig ist.
- Chlorogensäure kommt neben ungeröstetem Kaffee (grüner Kaffee) auch in Blaubeeren, Artischocken, Weißdorn und Ananas vor. Allerdings sind die Konzentrationen äußerst gering.
- Der Gehalt an Chlorogensäure in konzentriertem grünem Kaffee ist sehr hoch.
Grüner Kaffee Extrakt zur Unterstützung eines gesunden Abnehmens.
Grüner Kaffe erhöht die Fettverbrennung und hemmt den Fettaufbau.

Übergewicht ist ein Phänomen mit zunehmender Häufigkeit in den westlichen Industrienationen
Die Ursachen sind vielschichtig und reichen von falschen Ernährungsweisen, hormonellen Veränderung und Stoffwechselstörungen.
Die Auswirkungen von Übergewicht auf unsere Gesundheit sind bedenklich. Die Entwicklung von Typ 2 Diabetes, Artereinverkalkung und koronarer Herzkrankheit mit der Folge Herzinfarkt sind 2 fatale Konsequenzen. Vermehrtes Fettgewebe vor allem im Bauchbereich erhöht den Anteil von Entzündungsmediatoren im Körper.Übergewicht und Typ 2 Diabetes sind Risikofaktoren für Morbus Alzheimer. Die Häufigkeit von Alzheimer wird nach Schätzungen in der Zukunft extrem zunehmen.Leider ist der Mensch ist wesentlich anfälliger für Übergewicht als seine Verwandten aus dem Tierreich.

Auch die Überlebenszeit des Menschen hängt vom Körpergewicht ab. So Telomere werden ganz zum Nachteil der Lebenszzeit durch Übergewicht stärker ab.Neben einer sinnvollen Diät mit ausreichend Vitaminen , Vitalstoffen und Mineralstoffen bzw. Spurenelenten kann der Prozeß des Abnehmens sinnvoll unterstütz werden.Ausreichende Bewegung und eine ausgewogene Ernährung sollten selbstverständlich sein. Essen am Abend sollte möglichst eingeschrängt werden. Auf keinen Fall sollten Alkohol oder Zuckerhaltige Speisen 2 Stunden vor dem Schlafengehen gegessen werden.Dies führt zu einer nachteiligen Hemmung der Ausschüttung von STH aus dem Hypothalamus im Gehirn.